![]() |
Langzeit-EKG |
Ziel:
Aufdecken von Herzrhythmusstörungen.
Befundung:
Durch die Registrierung der elektrischen Ströme des Herzens über 24 Stunden lassen sich Herzrhythmusstörungen erkennen , beurteilen und eine gezielte Therapie einleiten oder korrigieren.
Durchführung:
Die Untersuchung findet bei uns in der Praxis statt nach erneuter Terminvergabe. Dem Patienten werden fünf Elektroden auf dem Brustkorb plaziert und mit einem Pflaster fixiert. Diese Punkte werden mit einem kleinen tragbaren Rekorder, der am Hosenbund getragen wird, verbunden. Dadurch ist der Patient beweglich und in seiner körperlichen Aktivität nicht eingeschränkt. Ein normaler Arbeitsalltag kann dadurch problemlos absolviert werden. Am darauffolgenden Tag sollte das Gerät um 8:00 Uhr in der Praxis abgegeben werden, danach erfolgt das Einlesen der Befunde in unseren Praxiscomputer und die Befundung der Aufzeichnung.